Digitale Nachhaltigkeit

Digi­ta­le Nach­hal­tig­keit beschreibt die lang­fris­ti­ge Nutz­bar­keit und Zugäng­lich­keit digi­ta­ler Res­sour­cen wie Soft­ware, Daten und Wis­sen. Ziel ist es, digi­ta­le Inhal­te so zu gestal­ten, dass sie unab­hän­gig von ein­zel­nen Anbie­tern, For­ma­ten oder Tech­no­lo­gien dau­er­haft ver­füg­bar blei­ben. Dabei spie­len offe­ne Stan­dards, trans­pa­ren­te Lizen­zen und tech­no­lo­gi­sche Unab­hän­gig­keit eine zen­tra­le Rol­le. Digi­ta­le Nach­hal­tig­keit trägt dazu bei, gesell­schaft­li­che Teil­ha­be, Inno­va­ti­ons­fä­hig­keit und digi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät zu sichern.